Georg Lind, geboren 1947, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er hat in Mannheim, Braunschweig und Heidelberg Psychologie, Philosophie, VWL und Linguistik studiert. Er bekam ein Diplom (Master) in Psychologie an der Universität Heidelberg, einen Doktortitel in Sozialwissenschaften (Dr. rer. soc,) an der Universität Konstanz und einen Doktortitel in Philosophie (Dr. phil. habil.) an der Katholischen Universität Eichstätt verliehen.
In den 1970er und 80er Jahren war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich Bildungsforschung an der Uni Konstanz, wo er an der internationalen Längsschnittstudie über die Entwicklung von Universitätsstudenten in fünf europäischen Ländern (darunter zwei damals kommunistische Länder, Polen und Jugoslawien) mitarbeitete. In dieser Zeit entwickelte er seine Theorie der moralischen Kompetenz und einen objektiven Test, um diese sichtbar zu machen, ohne dafür zweifelhafte statistische Modelle oder subjektive Interpretationen zu benutzen: den Moralische Kompetenz Test (MKT, englisch: MCT).
Auf der Basis der Arbeiten von Lawrence Kohlberg (Harvard) entwickelte er die Konstanzer Methode Dilemma-Diskussion (KMDD), um Kohlbergs Methode besser lehrbar und effektiver zu machen (anwendbar bei allen Menschen ab ca. 8 Jahren). Er bietet dazu KMDD-Workshop-Seminare in vielen Ländern an, von Chile bis China, und ein KMDD-Lehrer-Trainings- und Zertifizierungsprogramm. Er hat Bildungsministerien (Hamburg, Rheinland-Pfalz, Ba-Wü und Kolumbien) in Sachen Moral- und Demokratieerziehung beraten und führte 1983-1990 zusammen mit Jürgen Raschert, Fritz Oser und Sybille Reinhardt in NRW das schulische Erprobungsprojekt „Demokratie und Erziehung in der Schule“ (DES) durch.
Zusammen mit Kollegen und Kolleginnen aus mehreren Ländern gründete er 2020 das Institute for Moral-Democratic Competence (IMDC e.V). Das IMDC hat als Aufgabe die Fortbildung auf diesem Gebiet.
Sein Buch How to teach moral competence erhielt den diesjährigen „Outstanding Book Award“ der amerikanischen Fachgesellschaft „Moral Development and Education“ (MDE-SIG) in der American Educational Research Association (AERA).
- Website: http://moralcompetence.net
- Vita: http://moralcompetence.net/lind.htm
- Veröffentlichungen / publications: http://moralcompetence.net/b-liste.htm